Chronik des Fischereivereins Hattorf / Herzberg u. Umgebung e.V.
Am 13. September 1979 wurde in Hattorf der Angelverein „Gut Biss“ gegründet. Anlass war die Planung eines großen Freizeitsees im Ort, wodurch das Interesse unter den ansässigen Anglern wuchs, einen eigenen Verein ins Leben zu rufen. Zu den heute noch aktiven Gründungsmitgliedern zählen W. Besteck, H. Feuerriegel, H. Reinholz, E. Tauch und G. Ullrich.
In der Anfangszeit nutzten die Vereinsmitglieder eine kleine Teichanlage in Königshagen (Scharzfelder Feldmark). Später konnte ein weiterer Teich auf dem Gelände des ehemaligen Kieswerks der Firma Gropengießer gepachtet werden. Ab 1983 war der Oderparksee so weit erschlossen, dass er vom Verein beangelt und bewirtschaftet werden konnte. In jüngerer Zeit kamen die sogenannten „Flohteiche“ als Aufzuchtgewässer hinzu.
Ein besonderes Highlight im Vereinsjahr war über viele Jahre hinweg das Räucherfest am See, das seit 1980 jährlich vom Verein organisiert wurde. Es fand erstmals zur Einweihung des Grillplatzes statt und erfreute sich großer Beliebtheit bei Mitgliedern und Gästen.
Derzeit finden jedoch keine Räucherfeste mehr im großen Stil statt.
Vereinsvorsitzende seit der Gründung:
- 1979 bis 1982 Franz Hartl
- 1982 bis 1985 Ernst Handke
- 1986 bis 1990 Wolfgang Beushausen
- 1990 bis 1995 Hermann Lohrengel
- 1995 bis 2005 Wolfgang Beushausen
- 2005 bis 2008 Hans Ulrich Semm
- 2008 bis 2013 Hans Ulrich Semm
- 2013 bis 2023 Frank Holzapfel
- seit 2023 Heiko Beyer
Wichtige Meilensteine des Vereins:
- 1983 Fertigstellung Oderparksee
- 1984 Zulauferöffnung
- 1986 Baubeginn des Vereinsheimes
- 1986 Richtfest
- 1988 Fertigstellung des Vereinsheimes
- 1989 10-Jahrfeier im DGH mit Fahnenweihe
- 2004 25-jähriges Jubiläum
- 2006 Fusion mit dem Herzberger Fischereiverein
Seit dieser Fusion im Jahr 2006 trägt der Verein seinen heutigen Namen:
Fischereiverein Hattorf / Herzberg u. Umgebung e.V.
Mehr Infos zum Verein findet ihr hier: Der Verein